Kieferorthopäde Wien – Festsitzende Zahnspangen für Ihr schönstes Lächeln
Ein schönes Lächeln öffnet Türen und stärkt das Selbstbewusstsein. Doch was, wenn Zahnfehlstellungen den perfekten Eindruck stören? Kein Problem! Im White Spa in 1190 Wien sind wir Ihre Experten für Kieferorthopädie und festsitzende Zahnspangen. Hier erfahren Sie alles Wichtige über die Behandlung, Vorteile und Antworten auf häufige Fragen.
Was macht einen guten Kieferorthopäden in Wien aus?
Ein guter Kieferorthopäde bietet weit mehr als gerade Zähne. Im White Spa setzen wir auf individuelle Behandlungspläne, modernste Technologien und eine persönliche Betreuung. Ob für Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – wir sorgen dafür, dass Sie sich rundum wohlfühlen.
Unsere Schwerpunkte bei White Spa decken ein breites Spektrum moderner kieferorthopädischer Leistungen ab, die speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Wir kombinieren fortschrittliche Technologie mit einem patientenorientierten Ansatz, um Ihnen die bestmögliche Behandlung zu bieten.
Präzise Diagnostik mit 3D-Scans und digitalen Röntgenaufnahmen
Eine präzise Diagnose ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Behandlung. Deshalb setzen wir auf modernste Technologien wie digitale 3D-Scans und Röntgenaufnahmen. Diese ermöglichen uns eine detaillierte Analyse Ihrer Zahn- und Kieferstruktur. Mit dieser Grundlage können wir Ihren individuellen Behandlungsplan erstellen und Ihnen bereits vor Beginn der Therapie einen Einblick in das zu erwartende Ergebnis geben – transparent und nachvollziehbar.
Behandlungen mit festsitzenden Zahnspangen (Metall- und Keramikbrackets)
Festsitzende Zahnspangen gehören zu den Klassikern der Kieferorthopädie und sind aus gutem Grund eine bewährte Lösung für viele Zahnfehlstellungen. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen robusten Metallbrackets, die durch ihre Effizienz überzeugen, und ästhetisch ansprechenden Keramikbrackets, die sich dank ihrer zahnfarbenen Optik nahezu unsichtbar in Ihr Lächeln einfügen. Unsere selbstligierenden Brackets machen die Behandlung komfortabler, da sie mit weniger Druck arbeiten und somit die Zahnbewegung schonender gestalten.
Unsichtbare Zahnspangen für Erwachsene
Für alle, die eine diskrete Lösung bevorzugen, bieten wir unsichtbare Zahnspangen, auch bekannt als Aligner. Diese transparenten Schienen eignen sich perfekt für Erwachsene, die ihre Zähne korrigieren möchten, ohne dass es im Alltag auffällt. Die Aligner sind herausnehmbar, was Ihnen maximale Flexibilität bei der Mundhygiene und beim Essen bietet. Unser erfahrenes Team begleitet Sie durch jeden Schritt der Behandlung, damit Sie bald mit einem geraden und strahlenden Lächeln überzeugen können.
Kieferorthopädische Frühbehandlung für Kinder
Kinder stehen bei uns besonders im Fokus, denn eine frühzeitige Behandlung kann oft größere Eingriffe im späteren Leben vermeiden. Unsere kieferorthopädischen Frühbehandlungen richten sich an Kinder ab etwa sechs Jahren und zielen darauf ab, Zahn- und Kieferfehlstellungen rechtzeitig zu korrigieren. Dabei verwenden wir meist herausnehmbare Zahnspangen, die individuell angepasst werden. So schaffen wir die Basis für eine gesunde Zahnentwicklung und fördern das Selbstbewusstsein der kleinen Patienten.
Egal, ob Sie sich für eine festsitzende Zahnspange, eine unsichtbare Lösung oder eine Frühbehandlung für Ihr Kind interessieren – bei White Spa sind Sie in den besten Händen. Unsere Kombination aus modernster Technik, erfahrenen Spezialisten und einer angenehmen Atmosphäre sorgt dafür, dass Ihre Behandlung so stressfrei wie möglich verläuft.
Wie läuft die Behandlung ab?
Der Behandlungsablauf bei White Spa ist so gestaltet, dass er effektiv und auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist – von der ersten Analyse bis hin zur langfristigen Stabilisierung des Ergebnisses. Hier geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in jeden Schritt:
Diagnostik & Planung
Alles beginnt mit einer präzisen Diagnostik. Wir analysieren Ihre Zahn- und Kieferstellung mithilfe modernster Technologien wie 3D-Scans und digitalen Röntgenaufnahmen. Diese Tools ermöglichen uns eine exakte Beurteilung Ihrer Zahnstruktur und geben uns die nötigen Informationen, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen. Zusätzlich können wir mit speziellen Software-Programmen eine Simulation Ihres Endergebnisses zeigen. So wissen Sie bereits zu Beginn der Behandlung, was Sie erwartet, und können sich auf Ihr zukünftiges Lächeln freuen.
Anbringen der Zahnspange
Der nächste Schritt ist die Befestigung der Brackets. Dabei werden die kleinen Halterungen aus Metall oder Keramik direkt auf Ihre Zähne geklebt. Dieser Vorgang dauert etwa eine Stunde und wird mit größter Sorgfalt durchgeführt. Anschließend wird ein elastischer Drahtbogen eingefügt, der für die sanfte Bewegung Ihrer Zähne sorgt. Wir erklären Ihnen in Ruhe, wie Sie Ihre Zahnspange richtig pflegen und welche Nahrungsmittel Sie meiden sollten, um die Brackets zu schützen.
Kontrolltermine
Während der gesamten Behandlungszeit begleiten wir Sie engmaschig. Alle 4 bis 8 Wochen finden Kontrolltermine statt, bei denen wir den Fortschritt Ihrer Behandlung überprüfen und die Zahnspange gegebenenfalls nachjustieren. Diese Termine sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Zähne kontinuierlich in die gewünschte Position bewegt werden. Außerdem können wir so frühzeitig auf mögliche Probleme reagieren und Ihre Behandlung so angenehm wie möglich gestalten.
Retention
Nach Abschluss der aktiven Behandlung beginnt die entscheidende Phase der Retention. Um sicherzustellen, dass Ihre Zähne dauerhaft in ihrer neuen Position bleiben, wird ein sogenannter Retainer eingesetzt. Dies kann entweder ein dünner Draht sein, der an der Innenseite Ihrer Zähne befestigt wird, oder eine durchsichtige Schiene, die Sie nachts tragen. Diese Maßnahme ist unerlässlich, da die Zähne dazu neigen, sich wieder in ihre ursprüngliche Position zurückzubewegen. Mit dem Retainer sichern wir Ihren Behandlungserfolg langfristig ab.
Jeder dieser Schritte wird bei White Spa mit größter Präzision und viel Einfühlungsvermögen durchgeführt. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur gerade Zähne zu schenken, sondern auch eine angenehme und stressfreie Behandlungserfahrung. Ganz egal, ob Sie eine festsitzende Zahnspange oder eine andere kieferorthopädische Lösung benötigen – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Ihr strahlendes Lächeln ist unsere Motivation!
Für wen ist eine festsitzende Zahnspange geeignet?
Festsitzende Zahnspangen sind ideal für:
-
Kinder: Ab etwa 10 Jahren, wenn die bleibenden Zähne durchgebrochen sind.
-
Jugendliche: Perfekt, um Zahnfehlstellungen in der Wachstumsphase zu korrigieren.
-
Erwachsene: Auch im Erwachsenenalter können Zahnkorrekturen effektiv durchgeführt werden.
Wie lange dauert die Behandlung?
Die Dauer einer Behandlung mit einer festsitzenden Zahnspange kann je nach Art und Schwere der Zahnfehlstellung stark variieren. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, die den Zeitrahmen beeinflussen. Grundsätzlich lässt sich die Behandlungszeit in zwei Hauptkategorien einteilen:
Leichte Korrekturen
Bei kleineren Fehlstellungen, wie beispielsweise geringfügigem Engstand oder kleineren Lücken, beträgt die Behandlungsdauer in der Regel zwischen 12 und 18 Monaten. In diesen Fällen sind die Bewegungen der Zähne meist überschaubar, und der gewünschte Erfolg lässt sich vergleichsweise schnell erzielen.
Komplexere Fälle
Bei ausgeprägteren Fehlstellungen oder größeren Korrekturen, etwa bei starkem Überbiss, Kreuzbiss oder einer umfassenden Umstrukturierung der Zahnreihen, liegt die Behandlungsdauer in der Regel bei 18 bis 24 Monaten. In besonders komplizierten Fällen kann die Therapie sogar länger dauern. Hier ist oft eine besonders sorgfältige Planung und regelmäßige Nachjustierung notwendig, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Warum die Mitarbeit der Patienten so wichtig ist
Ein entscheidender Faktor für den Erfolg und die Dauer der Behandlung ist die aktive Mitarbeit der Patienten. Das bedeutet, dass regelmäßige Kontrolltermine eingehalten werden sollten, damit wir den Fortschritt genau überwachen und Anpassungen vornehmen können. Versäumte Termine können den Prozess verzögern und unter Umständen sogar den Behandlungserfolg gefährden.
Ebenso wichtig ist eine gute Zahnpflege. Festsitzende Zahnspangen erschweren die tägliche Mundhygiene, da sich Essensreste leicht zwischen den Brackets und dem Draht verfangen können. Um Entzündungen und Karies vorzubeugen, ist es notwendig, die Zähne besonders gründlich zu putzen und gegebenenfalls Zahnseide oder spezielle Interdentalbürsten zu verwenden. Nur so bleibt das Zahnfleisch gesund und die Behandlung kann ohne Komplikationen fortgesetzt werden.
Individuelle Anpassung der Behandlung
Jede Zahnfehlstellung ist einzigartig, und ebenso individuell ist der Behandlungsplan. Bei Ihrem ersten Beratungsgespräch analysieren wir genau, welche Maßnahmen in Ihrem Fall erforderlich sind. Dank modernster Technologien, wie 3D-Scans und digitaler Planung, können wir nicht nur die Behandlungsdauer besser einschätzen, sondern Ihnen auch eine klare Vorstellung davon geben, wie Ihr zukünftiges Lächeln aussehen wird.
Die gute Nachricht: Mit Ihrer aktiven Mitarbeit und unserer fachlichen Expertise schaffen wir es gemeinsam, Ihre Zähne in die perfekte Position zu bringen – ganz gleich, wie lange die Behandlung dauert. Schließlich zählt am Ende das Ergebnis: ein strahlendes Lächeln, das Sie ein Leben lang begleitet.
Kieferorthopäde Wien - Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Tut eine Zahnspange weh?
Am Anfang der Behandlung oder direkt nach Anpassungen der festsitzenden Zahnspange kann es vorkommen, dass du ein Druckgefühl an den Zähnen spürst. Das ist völlig normal und zeigt, dass die Spange ihre Arbeit macht, um deine Zähne in die gewünschte Position zu bewegen. Meist tritt dieses Gefühl auf, wenn die Brackets neu angebracht oder die Bögen nachjustiert wurden.
Die gute Nachricht: Dieses Druckgefühl lässt in der Regel nach wenigen Tagen wieder nach, sobald sich deine Zähne und dein Kiefer an die Veränderungen gewöhnt haben. Es kann sich anfangs ungewohnt anfühlen – ähnlich wie ein leichtes Ziehen oder Spannen – aber es ist ein Zeichen dafür, dass die Zahnkorrektur in vollem Gange ist.
Sollte das Unbehagen dich dennoch stören, helfen einfache Maßnahmen wie das Kühlen der betroffenen Stellen oder weiche Nahrung, die deine Zähne nicht zusätzlich beansprucht. Für den Fall, dass der Druck nach mehreren Tagen nicht abnimmt oder sehr stark ist, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Gemeinsam finden wir eine Lösung, damit die Behandlung für dich so angenehm wie möglich verläuft.
Denk daran: Dieses kleine Unbehagen ist nur vorübergehend, das Ergebnis jedoch – dein strahlendes Lächeln – bleibt ein Leben lang.
Kann ich mit einer Zahnspange normal essen?
Ja, du kannst natürlich mit einer festen Zahnspange essen – aber ein bisschen Vorsicht ist angesagt, damit deine Spange keinen Schaden nimmt. Harte oder klebrige Speisen sind tabu, da sie Brackets oder Drähte lösen oder beschädigen können. Das bedeutet: Auf Kaugummis, Karamellbonbons oder harte Snacks wie Nüsse und Popcorn solltest du lieber verzichten.
Auch bei knackigem Obst oder Gemüse wie Äpfeln oder Karotten ist Vorsicht geboten. Aber keine Sorge, du musst nicht auf Vitamine verzichten – schneide solche Lebensmittel einfach in kleine Stücke, bevor du sie isst. So kannst du deine Zahnspange schonen und trotzdem alles genießen.
Generell gilt: Alles, was zu viel Druck auf die Brackets ausübt oder an den Drähten hängenbleiben könnte, solltest du vermeiden. Dafür sind weiche Speisen wie Nudeln, Reis, Brot oder gekochtes Gemüse perfekt geeignet. Mit ein bisschen Planung und ein paar Anpassungen bei der Ernährung kommst du problemlos durch die Behandlungszeit.
Und falls doch mal ein Bracket locker wird oder ein Draht verbiegt – kein Stress! Melde dich einfach bei uns, und wir kümmern uns schnell darum, dass deine Zahnspange wieder perfekt sitzt. Dein neues Lächeln ist es auf jeden Fall wert!
Wie oft muss ich zur Kontrolle kommen?
Alle 4–8 Wochen, je nach Behandlungsplan, steht ein Kontrolltermin an. Warum? Damit wir sicherstellen können, dass alles nach Plan läuft und die Zahnspange ihre Arbeit macht. Bei diesen Terminen prüfen wir, wie gut sich deine Zähne bewegen, und nehmen nötige Anpassungen vor, z. B. das Nachziehen des Drahtes oder den Austausch von elastischen Gummis.
Die Häufigkeit der Termine hängt dabei von deiner individuellen Behandlung ab. Bei komplexeren Korrekturen sind die Intervalle oft kürzer, während bei stabileren Fortschritten auch mal ein längerer Zeitraum dazwischen liegt.
Diese regelmäßigen Check-ups sind super wichtig, denn sie sorgen dafür, dass dein neues Lächeln Schritt für Schritt näher rückt – ganz ohne Überraschungen. Also: Markier dir die Termine im Kalender und lass uns gemeinsam das Beste aus deiner Behandlung herausholen!
Was passiert nach der Behandlung?
Nach Abschluss der aktiven Phase deiner Behandlung kommt der Retainer ins Spiel – dein unsichtbarer Held, der dafür sorgt, dass deine Zähne genau da bleiben, wo sie jetzt hingehören. Warum ist das wichtig? Deine Zähne sind nach der Bewegung durch die Zahnspange noch "in Bewegung" und könnten ohne Stabilisierung wieder in ihre alte Position zurückkehren.
Der Retainer – das kann ein dünner Draht sein, der auf der Innenseite deiner Zähne angebracht wird, oder eine herausnehmbare Schiene – stabilisiert das Ergebnis und gibt deinem Zahnhalteapparat Zeit, sich an die neue Position zu gewöhnen.
Wie lange du den Retainer tragen musst, hängt von deiner individuellen Behandlung ab, aber meistens wird er für mehrere Jahre empfohlen. Das Schöne daran: Nach ein paar Tagen merkst du ihn kaum noch, und dein neues Lächeln bleibt so strahlend wie am ersten Tag!
Ihre Vorteile im White Spa
-
Erfahrung & Expertise: Unser Team ist spezialisiert auf Kieferorthopädie.
-
Moderne Technologien: 3D-Diagnostik und thermoelastische Spezialbögen für höchsten Komfort.
-
Individuelle Betreuung: Wir erstellen für jeden Patienten den optimalen Behandlungsplan.
-
Angenehme Atmosphäre: In unserer Praxis stehen Sie im Mittelpunkt – stressfrei und entspannt.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über Ihre Behandlungsmöglichkeiten erfahren? Vereinbaren Sie einen Termin bei uns im White Spa in 1190 Wien. Gemeinsam finden wir die perfekte Lösung für Ihr schönstes Lächeln!
White Spa – Ihre Kieferorthopäden in Wien
📍 Adresse: Rodlergasse 8, 1190 Wien
📞 Telefon: +43 1 369 15 20
📧 E-Mail: office@whitespa.at
💻 Online-Terminvereinbarung: www.whitespa.at